reformulieren

reformulieren
re|for|mu|lie|renV.〉 neu formulieren, in andere Worte fassen; einen Vorschlag \reformulieren

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • reformulieren — re|for|mu|lie|ren 〈V. tr.; hat〉 neu formulieren, in andere Worte fassen ● einen Vorschlag reformulieren …   Universal-Lexikon

  • Alfred Lorenzer — (* 8. April 1922 in Ulm; † 26. Juni 2002 bei Perugia (Italien)) war ein deutscher Psychoanalytiker und Soziologe. Lorenzer gilt als Pionier einer interdisziplinären Psychoanalyse, da er stets sowohl psychologische als auch biologische und… …   Deutsch Wikipedia

  • Axel Honneth — (* 18. Juli 1949 in Essen) ist ein deutscher Sozialphilosoph. Als exponierter Schüler Jürgen Habermas ist er zugleich einer der wichtigsten lebenden Vertreter der „Frankfurter Schule“. Seit April 2001 ist Honneth geschäftsführender Direktor des… …   Deutsch Wikipedia

  • Claude Lefort — (* 1924; † 3. Oktober 2010[1]) war ein französischer Philosoph, der sich besonders durch seine Überlegungen zum Verhältnis von Totalitarismus und Demokratie einen Namen gemacht hat. Ausgehend von seiner Bürokratie und Totalitarismuskritik… …   Deutsch Wikipedia

  • Eliminativer Materialismus — Eliminativisten argumentieren mit der folgenden Analogie: Unser Glaube an mentale Zustände ist genauso eine falsche Theorie wie das geozentrische Weltbild und wird im Zuge der weiteren Wissenschaftsentwicklung genauso untergehen wie dieses. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eliminativismus — Eliminativisten argumentieren mit der folgenden Analogie: Unser Glaube an mentale Zustände ist genauso eine falsche Theorie wie das geozentrische Weltbild und wird im Zuge der weiteren Wissenschaftsentwicklung genauso untergehen wie dieses. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der speziellen Relativitätstheorie — Die Geschichte der speziellen Relativitätstheorie bezeichnet zunächst die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik, die zu einem neuen Verständnis von Raum und Zeit führten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Information-Retrieval — [ˌɪnfɚˈmeɪʃən ɹɪˈtɹiːvəl] (IR) bzw. Informationswiedergewinnung, gelegentlich Informationsbeschaffung, ist ein Fachgebiet, das sich mit computergestütztem inhaltsorientiertem Suchen beschäftigt. Es ist ein Teilgebiet der Informationswissenschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Information Retrieval — [ˌɪnfɚˈmeɪʃən ɹɪˈtɹiːvəl] (IR) bzw. Informationsrückgewinnung, gelegentlich ungenau Informationsbeschaffung, ist ein Fachgebiet, das sich mit computergestütztem Suchen nach komplexen Inhalten (also z. B. keine Einzelwörter) beschäftigt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Information retrieval — [ˌɪnfɚˈmeɪʃən ɹɪˈtɹiːvəl] (IR) bzw. Informationswiedergewinnung, gelegentlich Informationsbeschaffung, ist ein Fachgebiet, das sich mit computergestütztem inhaltsorientiertem Suchen beschäftigt. Es ist ein Teilgebiet der Informationswissenschaft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”